SKS Akademie für Mensch-Sein und Entwicklung

Mit-Menschen sein

Sabine Herbst 

Motopädin, Erzieherin und Heilpädagogin

info@moto-vita-herbst.de

www.moto-vita-herbst.de


Das bin ich

Als Motopädin beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit der Wirkung von Bewegung.  Meine Erfahrungen habe ich im therapeutischen Kontext gesammelt und neue Ansätze und Sichtweisen miteinander verbunden. Die Zunahme an übergewichtigen Kindern und Erwachsenen, dem scheinbar permanentem Stress in der Gesellschaft und der Zunahme an Diagnosen (insbesondere bei Kindern) hat mich dazu veranlasst, meine Energie mehr in Richtung Prävention zu lenken. Dem Bewegungsmangel, Stress und Trauma möchte ich entgegenzuwirken.

Ich bringe Gleichgewicht ins Leben!

Bewegung ist mehr als nur Fitness und Sport - sie ist der Ursprung unseres Lebens.                          

Ohne Bewegung bewegt sich nichts im Leben.  Sie ist untrennbar mit Emotionen, Kognition, Sprache und dem Verhalten von Menschen verbunden. Durch Neugier angetrieben, entdecken wir mit Hilfe der Bewegung und unseren Sinnen die Welt um uns herum. Es ist immer wieder spannend für mich, Kindern bereits im Vorschulalter beim Lernen von Physik oder Mathematik zuzuschauen. Und dies passiert ganz ohne Druck und Stress.

 

Meine Philosophie

Bewegung und Entspannung in den Alltag zu integrieren - wie geht das?
In meinen individuellen Freizeitaktivitäten schränkte mich Corona sehr ein. Gleichzeitig war es aber auch der Zeitpunkt, um einen neuen Lebensweg einzuschlagen. Ja, Corona bot mir eine Chance zur Veränderung. Ich war selbst im Strudel der Gesellschaft; im Hamsterrad des Alltags gefangen. Dies änderte sich mit dem fehlenden Toilettenpapier in den Regalen. Und was mit der Entwicklung von Spielen mit Toilettenpapier begann, entwickelte sich immer weiter – ein Kurs, Seminare, Projekte.
Alles freudvoll, alltagstauglich und für Kinder und Erwachsene geeignet -Selbstfürsorge ist der erste Schritt zu einem erfüllten und glücklichen Leben. Dabei betrachte ich Bewegung nicht isoliert und funktionell, sondern ganzheitlich. Bewegung in Verbindung mit Freude, Lachen, Humor, Denken und Lernen- dies stärkt unser Selbstbewusstsein und unseren Selbstwert. Dabei gibt es kein Training und keinen Leistungsgedanken - so lassen sich unsere verschiedenen Intelligenzen wunderbar miteinander verbinden.


Meine Themen

  • Bewegung als Schlüssel für das Lernen in Kita und Schule
  • Selbstfürsorge in den Berufsalltag integrieren und gleichzeitig Aktivität und Gesundheit fördern
  • Nutzung des Fundaments der Bewegung im Team, um spielerisch ins gemeinsame Handeln zu kommen
  • Auswirkungen der Sinnessysteme auf das lebenslange Lernen
  • Einfluss frühkindlicher Reflexe auf die Entwicklung von Kindern
  • Bearbeitung von Traumata durch Bewegung
  • Einsatz des "Snoezelen"
  • Handlungsmöglichkeiten der Motopädie bei Hyperaktivität, Autismus, Dyskalkulie, Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • Bewegtes Lernen

 

Teilnehmerstimmen zu meinen Kursen

  • "Wie wenig es doch braucht, um Kinder in Bewegung zu bringen. J. möchte zudem abends immer eine Entspannung."
  • "Danke Sabine, für die vielen Tipps und dein Wissen. Ich sehe jetzt mein Kind ganz anders und bin selbst entspannter."
  • "Warum wird das Wissen über unsere Sinne zu wenig vermittelt? Sollten das nicht alle Eltern wissen
  • "Das Seminar hat uns mit sehr viel Spaß gemacht und vor allem hat uns Ihre Sicht von außen mit den Fachkenntnissen noch einmal die Brisanz des Themas Trauma vor Augen geführt."
  • „Ein praxisbezogenes Seminar mit Übungen, Ideen und Anregungen für den Alltag. Vielen Dank an die Dozentin.“
  • „Frau Herbst war sehr praxisnah und hat viele neu Ideen in die Einrichtung gebracht. Es war kurzweilig, mit viel Bewegung und Interaktion.“
  • „Die Dozentin kann sehr gut erklären und praxisnah rüberbringen. Dabei waren Theorie und Praxis im Gleichgewicht und sehr anschaulich und abwechslungsreich dargestellt.“
  • „Eine aufgeschlossene und kompetente Dozentin. Ich nehme viele neue Ideen für mich mit.“
  • „Ich bewerte die Dozentin mit 10 von 10 Punkten.“
  • „Die Dozentin kommt aus der Praxis. Ich bewerte sie mit sehr gut. Sie hat viel Ideen mit Alltagsmaterialien, die schnell und leicht umsetzbar sind.“



Zurück zur Übersicht